Piperin Wirkung: So unterstützt es Cannabis-Konsumenten

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis |
• Was ist Piperin? • Piperin Wirkung und Bioverfügbarkeit • Piperin und Cannabis: Eine spannende Kombination? • Einnahme und Dosierung von Piperin |
Was ist Piperin?
Piperin ist der natürliche Scharfstoff aus schwarzem Pfeffer. Es ist der Stoff, der dafür sorgt, dass unser Gaumen bei Pfeffergerichten angenehm „kribbelt“ – oder manchmal auch ordentlich brennt. In der Pflanzenwelt dient Piperin dazu, Schädlinge fernzuhalten. Doch für den Menschen hat es eine viel spannendere Rolle: Piperin wird nämlich immer häufiger als Bestandteil von Supplements genutzt.
Viele kennen Piperin bereits aus dem Bereich der Verdauungsförderung. Es regt die Speichel- und Magensaftproduktion an und kann somit die Verdauung unterstützen. Doch das ist längst nicht alles. In modernen Nahrungsergänzungen wie etwa Mango+ vin Canasups steckt Piperin, weil es die Aufnahme anderer Stoffe im Körper verbessern kann.
Interessanterweise wird Piperin auch in der Cannabis-Community immer häufiger thematisiert. Warum das so ist, klären wir im weiteren Verlauf dieses Blogs.
Piperin Wirkung und Bioverfügbarkeit
Piperin ist vor allem deshalb so populär, weil es die sogenannte Bioverfügbarkeit steigert. Bioverfügbarkeit bedeutet im Grunde, wie viel eines Wirkstoffes tatsächlich im Körper ankommt. Viele Substanzen, etwa Curcumin aus Kurkuma, werden vom Körper schlecht aufgenommen. Piperin kann laut einigen Studien die Aufnahme dieser Stoffe um ein Vielfaches erhöhen.
Kein Wunder also, dass Piperin in vielen modernen Supplements zu finden ist. Auch bei Nature+ von Canasups geht es um Stoffe, die in Kombination oft besser wirken. Piperin könnte genau dort eine wichtige Rolle spielen. Es wird außerdem diskutiert, dass Piperin auch antioxidative Effekte hat. Manche Studien weisen darauf hin, dass es bei der Regulation von Entzündungsprozessen beteiligt sein kann.
Doch Achtung: Piperin kann auch die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen. Wer regelmäßig Arzneimittel einnimmt, sollte vor der Einnahme von Piperin-Produkten besser Rücksprache mit einem Arzt halten. Leider denken viele, es sei „nur ein Gewürz“ – dabei steckt mehr dahinter, als man zuerst glaubt.
Piperin und Cannabis: Eine spannende Kombination?
Warum wird Piperin im Zusammenhang mit Cannabis immer häufiger erwähnt? Ganz einfach: Auch Cannabinoide wie THC oder CBD müssen zunächst vom Körper aufgenommen werden. Hier könnte Piperin eine interessante Rolle spielen, weil es die Aufnahme über den Darm verbessern kann.
Eine Studie aus dem Jahr 2020 hat untersucht, inwiefern Piperin Einfluss auf die Blut-Hirn-Schranke nimmt. Zwar gibt es bisher keine eindeutigen Beweise, dass Piperin die Effekte von THC direkt verstärkt, doch die Theorie steht im Raum. In der Cannabis-Community wird daher häufig spekuliert, dass Piperin helfen könnte, die Wirkung von Cannabis effizienter zu gestalten.
Das Produkt Mango+ von Canasups enthält zum Beispiel Piperin und verbindet es mit Curcumawurzelpulver. Der Hintergrund ist simpel: Während Curcumin für viele positive Effekte bekannt ist, sorgt Piperin dafür, dass mehr davon im Körper ankommt. Gerade für Cannabiskonsumenten, die ihre Toleranz im Blick behalten oder ihr High bewusst beeinflussen möchten, könnte das spannend sein. Allerdings – und das darf man nicht vergessen – jeder Körper reagiert unterschiedlich.
Wusstest du übrigens, dass Canasups als Deutschlands erste Supplements für Cannabis-Konsumenten gilt? Der innovative Ansatz liegt genau darin, pflanzliche Stoffe gezielt auf die Bedürfnisse von Cannabis-Usern abzustimmen. Piperin könnte künftig eine noch größere Rolle dabei spielen.
Falls du noch mehr über Cannabis und seine Wechselwirkungen wissen willst, schau dir unbedingt unseren Beitrag über THC-Abbau und die Leber an. Dort erfährst du, wie wichtig die Leber für Cannabiskonsumenten tatsächlich ist.
Einnahme und Dosierung von Piperin
Piperin steckt in schwarzem Pfeffer, doch die Mengen in Gewürzen sind meist zu gering, um die gewünschten Effekte zu erzielen. In Supplements wird Piperin oft in konzentrierter Form eingesetzt. Im Mango+ Supplement von Canasups liegt der Gehalt bei 0,95 mg pro Kapsel. Das klingt wenig, doch bereits solche Mengen können die Bioverfügbarkeit anderer Inhaltsstoffe deutlich erhöhen.
Allerdings ist mehr nicht immer besser. Bei hohen Dosen Piperin kann es bei empfindlichen Menschen zu Magenreizungen kommen. Zudem können manche Medikamente in ihrer Wirkung verändert werden. Daher gilt: Weniger ist manchmal mehr. Sprich im Zweifel mit einem Arzt, bevor du Piperin hoch dosiert einnimmst.
Wer Piperin ausprobieren möchte, sollte also am besten auf hochwertige Produkte setzen – idealerweise von Anbietern, die auf Qualität und Laborprüfungen achten. Deutschlands führender Anbieter für Cannabis-Nahrungsergänzung bietet hier eine spannende Auswahl für Konsumenten, die sowohl Wert auf Qualität als auch auf die Bedürfnisse von Cannabis-Usern legen.
Canasups zeigt mit seinen Produkten, dass moderne Supplements längst mehr sein können als bloß Vitamine. Piperin könnte dabei helfen, die Wirkung anderer Inhaltsstoffe optimal zu nutzen – ein spannendes Thema, gerade für alle, die Cannabis konsumieren. Ganz nebenbei kann Piperin durch seine Schärfe vielleicht auch ein bißchen Würze in deinen Alltag bringen.
Übrigens, Piperin kann man nicht nur für die Bioverfügbarkeit einsetzen. Es gibt auch Forschungen, die sich mit seiner möglichen Wirkung auf den Stoffwechsel beschäftigen. Doch das ist wieder ein anderes Thema, das wir bald in einem eigenen Blogartikel behandeln werden. Schau dafür gern immer wieder mal in unserem Blog vorbei.
Egal ob du deine Toleranz besser managen, dein High beeinflussen oder einfach mehr aus deinen Supplements herausholen willst – Piperin könnte eine kleine, aber feine Rolle spielen. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Und natürlich darf man nicht vergessen: Bei allen möglichen Vorteilen, es gibt keine Wunderstoffe. Aber Piperin könnte durchaus ein unterschätzter Helfer sein.
Falls du noch Fragen hast, schreib uns gerne bei Canasups – wir helfen dir gern weiter!