PIEF&SLEEP – Besser schlafen trotz Cannabis Melatonin & Terpene im Fokus

Melatonin: Wie das Schlafhormon wirkt
Viele Menschen denken bei Schlafstörungen direkt an Melatonin – und das zurecht. Denn dieses Hormon spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, unsere innere Uhr zu steuern. Es wird hauptsächlich in der sogenannten Zirbeldrüse im Gehirn gebildet und reagiert sehr empfindlich auf Lichtverhältnisse. Sobald es dunkel wird, beginnt der Körper mehr Melatonin auszuschütten, was das Signal für Müdigkeit setzt.
Doch nicht jeder Mensch produziert ausreichend Melatonin – gerade Menschen, die Schichtarbeit leisten oder viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, klagen häufiger über Einschlafprobleme. Hier kann eine ergänzende Einnahme von Melatonin sinnvoll sein, um dem Körper sanft beim Umschalten in den Ruhemodus zu helfen. Übrigens: In Deutschland ist die Höchstmenge für Nahrungsergänzungsmittel gesetzlich auf 0,5 bis 1 mg Melatonin pro Tag limitiert. Produkte wie PIEF&SLEEP setzen mit 0,7 mg genau auf diese sichere Grenze.
Studien deuten darauf hin, dass Melatonin vor allem dann hilfreich ist, wenn es regelmäßig und zur gleichen Zeit eingenommen wird. Besonders Menschen, die unter Jetlag, Einschlafstörungen oder unregelmäßigen Schlafphasen leiden, berichten von positiven Effekten. Und das Beste: Melatonin macht nicht abhängig, was es zu einer der sichersten Alternativen bei Schlafproblemen macht – wobei jeder Körper natürlich anders reagiert.
Cannabis und Schlafstörungen – Wo liegt das Problem?
Viele greifen zum Cannabis zum Einschlafen, weil es beruhigend wirken kann. Doch gerade langfristig kann dies zu Problemen führen. Cannabis kann nämlich die körpereigene Melatoninproduktion beeinflussen. Der Körper gewöhnt sich an die Unterstützung von außen und produziert weniger eigenes Hormon. Sobald man weniger konsumiert oder eine Pause einlegt, können dann Schlafprobleme besonders stark auftreten.
Besonders in Phasen der Abstinenz berichten viele Cannabis-Nutzer von Einschlafproblemen, nervöser Unruhe oder sogar lebhaften Träumen, die als unangenehm empfunden werden. Hier kann ein gezielter Einsatz von Melatonin helfen, um den Übergang zu erleichtern. Doch Vorsicht: Auch Melatonin ist kein Allheilmittel und sollte nicht als „Schlafzauber“ missverstanden werden. Viel wichtiger ist es, das Thema Schlaf ganzheitlich zu betrachten und auch seine Konsumgewohnheiten kritisch zu hinterfragen.
Für alle, die auf der Suche nach einer sanften Unterstützung sind, bietet PIEF&SLEEP eine innovative Lösung, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von Cannabis-Nutzern mit Schlafproblemen. Wer seinen Körper sanft zurück in den natürlichen Rhythmus bringen möchte, kann damit eine Alternative ausprobieren, die ohne Abhängigkeitspotenzial auskommt.
Terpene: Die verborgenen Helfer für besseren Schlaf
Vielleicht hast Du schon einmal den Begriff Terpene gehört – diese natürlichen Duftstoffe stecken in vielen Pflanzen, auch in Cannabis. Doch sie können weit mehr als nur Aroma liefern. Bestimmte Terpene wie Myrcen, Linalool oder Caryophyllen werden mit beruhigenden oder schlaffördernden Eigenschaften in Verbindung gebracht.
Einige Menschen berichten, dass Produkte mit bestimmten Terpenen ihnen helfen, schneller einzuschlafen oder insgesamt ruhiger zu werden. Besonders spannend: Manche Terpene können auch das Endocannabinoidsystem beeinflussen, das eine Schlüsselrolle für unsere Stimmung, den Schlaf und viele weitere Körperfunktionen spielt.
Eine Kombination aus Melatonin und ausgewählten Terpenen kann daher für manche Menschen eine besonders wirkungsvolle Unterstützung beim Einschlafen sein. Hierbei verstärken sich die beruhigenden Eigenschaften der Pflanzenstoffe und des Hormons gegenseitig – zumindest deuten erste Forschungsergebnisse darauf hin. Wissenschaftlich vollständig belegt ist das allerdings noch nicht, weshalb hier keine festen Wirkversprechen gemacht werden sollten.
Übrigens findest Du spannende Infos zum Thema Terpene und deren Einfluss auf den Cannabis-Konsum auch in unserem Blogartikel: Warum Terpene das High verstärken können - wissenschaftlich erklärt.
PIEF&FLEEP: Innovation für Cannabis-Nutzer mit Schlafproblemen
Mit PIEF&SLEEP bietet Canasups das erste Spray auf dem deutschen Markt, das speziell für Cannabis-Konsumenten mit Schlafproblemen entwickelt wurde. Statt Tabletten oder Kapseln setzt dieses Produkt auf die praktische Sprühform: Zwei Pumpstöße direkt auf die Zunge genügen. Durch diese sublinguale Anwendung gelangt das Melatonin besonders schnell ins Blut und kann somit auch zügiger wirken.
Das Spray enthält die gesetzlich maximal erlaubte Menge von 0,7 mg Melatonin pro Tagesdosis. Zusätzlich sind in PIE&FLEEP ausgewählte Terpene enthalten, die beruhigende Effekte haben können. Diese Kombination macht es einzigartig auf dem Markt. Besonders Nutzer berichten, dass sie sich mit PIE&FLEEP entspannter fühlen und besser durchschlafen können – auch wenn sie abends Cannabis konsumieren.
Ein großer Vorteil: PIE&FLEEP ist Made in Germany, vegan, tierversuchsfrei und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Damit erfüllt es hohe Ansprüche an Sicherheit und Reinheit – ein entscheidender Punkt, gerade für Menschen, die Wert auf geprüfte Produkte legen.
Mehr zum Produkt findest Du übrigens auch hier: PIEF&SLEEP – bei Canasups.
Für viele Cannabis-Nutzer ist PIEF&SLEEP ein echter Gamechanger, vor allem wenn es um die Zeit nach dem Konsum geht. Wer sich nämlich am Abend noch einen Joint gönnt, kennt vielleicht das Phänomen, dass der Schlaf unruhiger wird oder man morgens nicht so richtig wach wird. PIEF&SLEEP kann helfen, hier gegenzusteuern, ohne in die berüchtigte „Schlafmittel-Falle“ zu tappen.
Eine spannende Ergänzung kann außerdem Nature+ sein. Dieses Produkt unterstützt die natürliche Entgiftung des Körpers und könnte dabei helfen, die körpereigene Melatoninproduktion wieder ins Gleichgewicht zu bringen – gerade nach intensiver Cannabis-Nutzung.
Am Ende bleibt jedoch die wichtigste Erkenntnis: Wer langfristig gut schlafen will, sollte seinen Konsum reflektieren und nicht allein auf Supplements setzen. Doch es ist beruhigend zu wissen, dass es Produkte wie PIE&FLEEP gibt, die helfen können, die Zeit der Umstellung leichter zu überbrücken – ganz ohne das Gefühl, von Medikamenten abhängig zu werden.
Canasups steht für Qualität, Innovation und Sicherheit. Mit PIE&FLEEP haben sie ein Produkt geschaffen, das in Deutschland einzigartig ist und gezielt auf die Bedürfnisse von Cannabis-Nutzern zugeschnitten wurde. Und mal ehrlich: Ruhiger Schlaf ist doch wirklich Gold wert, oder?
Neugierig geworden? Dann schau gern bei Deutschlands Nr. 1 für Cannabis-Nahrungsergänzungsmittel vorbei!